Reverence Hotels
4 Gründe für eine Anmeldung
Geschichte und Kulturerbe Mallorcas: eine Reise durch die Zeit
Neuheiten auf dem Blog von Reverence Hotels
Geschichte und Kulturerbe Mallorcas: eine Reise durch die Zeit
Oktober 15 2025
Kultur und Gastronomie 
Mallorca ist weit mehr als versteckte Buchten und gutes Wetter. Die Insel birgt Jahrhunderte an Geschichte in ihren Steinen, Wegen und Traditionen. Von Reverence Hotels laden wir Sie ein, die andere Seite der Insel zu entdecken: ihre tiefste Seele, gewoben über Jahrtausende. Diese Reise durch die Geschichte und das kulturelle Erbe Mallorcas ist ideal für alle, die sich mit der Vergangenheit verbinden möchten, während sie die Gegenwart genießen.
All das in der Nähe unserer Hotels wie Reverence Mare in Palmanova, Reverence Life in Santa Ponsa und den Apartamentos Casa Vida ebenfalls in Santa Ponsa
, beide Orte gehören zur Gemeinde Calvià.
Ein Erbe, das in der Vorgeschichte beginnt
Die ersten Siedler hinterließen ihre Spuren vor mehr als 3.000 Jahren. Megalithische Bauwerke wie die Talayots, Taulas und Navetas gehören zu den ältesten und geheimnisvollsten Zeugnissen der archäologischen Stätten Mallorcas. Die Fundstätte Ses Païsses in Artà oder das talayotische Dorf Capocorb Vell in Llucmajor lassen erahnen, wie jene uralten Gemeinschaften lebten – zwischen Riten, zyklopischen Steinen und Verteidigungsstrukturen.
Römische Epoche und byzantinischer Einfluss
Die Insel wurde 123 v. Chr. vom Römischen Reich erobert und in Balearis Major umbenannt. Aus dieser Zeit sind noch Überreste wie das Römische Theater von Pollentia in Alcúdia oder Spuren alter Landvillen auf der ganzen Insel zu sehen. Später hinterließ der byzantinische Einfluss seine Spuren in kleinen ländlichen Basiliken, wie der von Son Peretó in Manacor.
Islamisches Mallorca: Al-Andalus im Mittelmeer
Zwischen dem 10. und 13. Jahrhundert war Mallorca Teil der islamischen Welt. Es war eine Zeit landwirtschaftlicher und kultureller Blüte. Obwohl viele Überreste nach der christlichen Eroberung zerstört wurden, sind noch einige wichtige Elemente erhalten, wie die Arabischen Bäder von Palma – eine Oase der Stille und Schönheit im Herzen der Altstadt – sowie der unregelmäßige Verlauf einiger Straßen im historischen Zentrum.
Christliche Eroberung und gotischer Glanz
Im Jahr 1229 eroberte König Jaume I. die Insel für die Krone von Aragonien und leitete damit eine neue Ära ein. Aus dieser Zeit stammen einige der bedeutendsten Monumente des kulturellen Erbes Mallorcas, wie die Kathedrale von Palma, das Schloss Bellver und der Palast La Almudaina. Die schlichte und zugleich majestätische gotische Architektur prägt bis heute das Stadtbild der Hauptstadt.
Museen auf Mallorca: Hüter der Erinnerung
Die Insel verfügt über ein wertvolles Netzwerk an Museen, die helfen, ihre komplexe Geschichte besser zu verstehen. Besonders empfehlenswert sind:
• Das Museu de Mallorca, in einem ehemaligen barocken Palast in Palma gelegen, mit archäologischen, ethnologischen und künstlerischen Sammlungen.
• Das Museum Es Baluard, dem modernen und zeitgenössischen Kunst gewidmet, das sich auf den Renaissance-Mauern befindet.
• Die Stiftung Pilar und Miró Mallorca, die die Werkstätten und Werke des Künstlers in einem intimen und kreativen Umfeld bewahrt.
• Das Historische Museum von Manacor, mit römischen und talayotischen Fundstücken.
• Und kleine lokale Schätze wie das Pfarrmuseum von Muro oder das Museum von Pollença.
Routen, Dörfer und lebendige Tradition
Abseits der Monumentalbauten lässt sich Mallorcas Geschichte auch beim Spaziergang durch seine Dörfer erleben. Kopfsteinpflasterstraßen, gotische Kirchen, Herrenhäuser und traditionelle Feste bewahren die Identität der Insel. In Orten wie Sóller, Artà, Alcúdia oder Valldemossa erzählt jede Ecke eine Geschichte.
Bei Reverence Hotels ermutigen wir unsere Gäste, diese tiefere Seite der Insel zu entdecken. Unser Team hilft Ihnen gerne bei der Organisation von Besichtigungen, empfiehlt Museen oder gestaltet individuelle historische Routen.
Denn Mallorca zu kennen bedeutet auch, zurückzublicken, um zu verstehen, was sie heute zweifellos so besonders macht.
Volver
All das in der Nähe unserer Hotels wie Reverence Mare in Palmanova, Reverence Life in Santa Ponsa und den Apartamentos Casa Vida ebenfalls in Santa Ponsa
, beide Orte gehören zur Gemeinde Calvià.
Ein Erbe, das in der Vorgeschichte beginnt
Die ersten Siedler hinterließen ihre Spuren vor mehr als 3.000 Jahren. Megalithische Bauwerke wie die Talayots, Taulas und Navetas gehören zu den ältesten und geheimnisvollsten Zeugnissen der archäologischen Stätten Mallorcas. Die Fundstätte Ses Païsses in Artà oder das talayotische Dorf Capocorb Vell in Llucmajor lassen erahnen, wie jene uralten Gemeinschaften lebten – zwischen Riten, zyklopischen Steinen und Verteidigungsstrukturen.
Römische Epoche und byzantinischer Einfluss
Die Insel wurde 123 v. Chr. vom Römischen Reich erobert und in Balearis Major umbenannt. Aus dieser Zeit sind noch Überreste wie das Römische Theater von Pollentia in Alcúdia oder Spuren alter Landvillen auf der ganzen Insel zu sehen. Später hinterließ der byzantinische Einfluss seine Spuren in kleinen ländlichen Basiliken, wie der von Son Peretó in Manacor.
Islamisches Mallorca: Al-Andalus im Mittelmeer
Zwischen dem 10. und 13. Jahrhundert war Mallorca Teil der islamischen Welt. Es war eine Zeit landwirtschaftlicher und kultureller Blüte. Obwohl viele Überreste nach der christlichen Eroberung zerstört wurden, sind noch einige wichtige Elemente erhalten, wie die Arabischen Bäder von Palma – eine Oase der Stille und Schönheit im Herzen der Altstadt – sowie der unregelmäßige Verlauf einiger Straßen im historischen Zentrum.
Christliche Eroberung und gotischer Glanz
Im Jahr 1229 eroberte König Jaume I. die Insel für die Krone von Aragonien und leitete damit eine neue Ära ein. Aus dieser Zeit stammen einige der bedeutendsten Monumente des kulturellen Erbes Mallorcas, wie die Kathedrale von Palma, das Schloss Bellver und der Palast La Almudaina. Die schlichte und zugleich majestätische gotische Architektur prägt bis heute das Stadtbild der Hauptstadt.
Museen auf Mallorca: Hüter der Erinnerung
Die Insel verfügt über ein wertvolles Netzwerk an Museen, die helfen, ihre komplexe Geschichte besser zu verstehen. Besonders empfehlenswert sind:
• Das Museu de Mallorca, in einem ehemaligen barocken Palast in Palma gelegen, mit archäologischen, ethnologischen und künstlerischen Sammlungen.
• Das Museum Es Baluard, dem modernen und zeitgenössischen Kunst gewidmet, das sich auf den Renaissance-Mauern befindet.
• Die Stiftung Pilar und Miró Mallorca, die die Werkstätten und Werke des Künstlers in einem intimen und kreativen Umfeld bewahrt.
• Das Historische Museum von Manacor, mit römischen und talayotischen Fundstücken.
• Und kleine lokale Schätze wie das Pfarrmuseum von Muro oder das Museum von Pollença.
Routen, Dörfer und lebendige Tradition
Abseits der Monumentalbauten lässt sich Mallorcas Geschichte auch beim Spaziergang durch seine Dörfer erleben. Kopfsteinpflasterstraßen, gotische Kirchen, Herrenhäuser und traditionelle Feste bewahren die Identität der Insel. In Orten wie Sóller, Artà, Alcúdia oder Valldemossa erzählt jede Ecke eine Geschichte.
Bei Reverence Hotels ermutigen wir unsere Gäste, diese tiefere Seite der Insel zu entdecken. Unser Team hilft Ihnen gerne bei der Organisation von Besichtigungen, empfiehlt Museen oder gestaltet individuelle historische Routen.
Denn Mallorca zu kennen bedeutet auch, zurückzublicken, um zu verstehen, was sie heute zweifellos so besonders macht.